Seit über 60 Jahren betreibt die ZG Raiffeisen eG Logistik im Kehler Hafen. Die ersten logistischen Schritte waren Massengüter über die Schiene in das damalige Düngerlager in der Südstrasse 2. Durch Wandel und Wachstum der ZG Raiffeisen eG – aber auch durch veränderte Kundenanforderungen (Bauern und Endverbraucher) vollzog sich der Wandel vom Düngerlager zum hochmodernen Logistikzentrum. Heute werden in Kehl über 7.000 Artikel distribuiert. Bestellungen werden täglich innerhalb von 24 Stunden abgearbeitet, d. h. kommissioniert und verladen. Maximal 3 Tage nach Bestelleingang ist die Ware beim Kunden.
Verkehrsanbindung
Das Logistikzentrum in Kehl verfügt über eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung – egal ob auf Straße oder Schiene, zu Wasser oder in der Luft. Diese hervorragende Anbindung an die Verkehrsträger sorgt für kurze Wege.
Fakten
Das Logistikzentrum verfügt über eine überdachte Lagerfläche von ca. 10.000 m² und verfügt über die folgenden intralogistisch verknüpfte Lagerbereiche:
- Das AKL (automatisches Behälterlager) mit über 19.000 Behältern und einer Kommissionierleistung von bis zu 1.000 Artikel pro Stunde. Aufgrund des hohen Automatisierungsgrades können Auftragsspitzen jederzeit sehr gut abgearbeitet werden.
- Das Hochregallager mit 22 Gängen, einer Höhe von 13 m und über 5.000 Stellplätzen
- Der Lebensmittelbereich verfügt über eine Bio-Zertifizierung. Empfindliche Lebensmittel können gesondert gelagert werden.
- Im Block- und Sperrigkeitslager können Artikel bis 3 m Länge gelagert werden. Massenwaren wie z. B. Brennstoffe, Futter für Pferd, Hund und Katze oder Grillkohle befinden sich dort.
- Wareneingang und Warenausgang verfügen über variable Nutzungsmöglichkeiten durch Multifunktionsflächen.
Des Weiteren befinden sich im Außenlager Lahr weitere Lagerkapazitäten mit über 40.000 Europaletten-Stellplätzen.